Sollte man seiner Katze die Zähne putzen?
In diesem Artikel:
Die Antwort lautet: Ja! Das Putzen der Zähne deiner Katze ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Pflege. Regelmäßiges Zähneputzen hilft, Plaque, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen zu verhindern, die sowohl Schmerzen als auch Krankheiten verursachen können.
Warum Zähneputzen bei Katzen wichtig ist
Gesunde Zähne sind mehr als nur ein frischer Atem - sie helfen, eine Reihe von Gesundheitsproblemen zu verhindern. Ohne richtige Zahnpflege kann sich Zahnbelag zu Zahnstein verhärten, was zu Zahnverlust und anderen ernsthaften Komplikationen führen kann. Wenn du die Zähne deiner Katze regelmäßig putzt, kannst du das Risiko schmerzhafter Zahnprobleme und teurer Tierarztrechnungen verringern.
Wie häufig solltest du die Zähne deiner Katze putzen?
Um eine optimale Zahngesundheit zu erhalten, ist es am besten, die Zähne deiner Katze täglich zu putzen. Allerdings kann das Zähneputzen ab 2 bis 3 Mal pro Woche schon gute Ergebnisse erzielen. Wenn du die Zahnpflege zu einem Teil der täglichen Routine deiner Katze machen, erhöhen sich die Chancen, die Bildung von Plaque und Zahnstein zu verhindern.
Ab wann solltest du die Zähne deiner Katze putzen?
Je früher, desto besser! Idealerweise beginnst du damit, wenn deine Katze noch ein Kitten ist, damit sie sich von klein auf an den Prozess gewöhnen kann. Sollte deine Katze schon älter ist, sei geduldig und gehe das Ganze langsam an. Erlaube deiner Katze, sich daran zu gewöhnen, dass du ihr Maul berührst, bevor du mit der Zahnbürste rangehst.
Anleitung zum Zähneputzen bei Katzen
Vorbereitung:
Wähle einen ruhigen Moment, wenn deine Katze entspannt ist. Platziere sie auf deinem Schoß oder an einem anderen bequemen Ort.
Hilf deiner Katze, sich mit Zahnbürste und Zahnpasta vertraut zu machen:
Lasse sie an der Zahnbürste und Zahnpasta schnuppern und schmecken. Wenn deine Katze es nicht gewohnt ist, dass ihr Mund berührt wird, nimm dir Zeit sie langsam daran heranzuführen.
Fange sanft an:
Hebe die Lippe deiner Katze und fang mit sanften Bewegungen bei den vorderen Zähnen (Fangzähnen) an. Halte erste Versuche kurz.
Die richtige Putztechnik:
Verwende kleine, kreisende Bewegungen und konzentriere dich auf den Zahnfleischran, an dem sich Plaque am ehesten ansammelt. Beginne mit dem Putzen der Eckzähne und gehe langsam zu den hinteren Zähnen über.
Den Vorgang positiv beenden:
Lobe deine Katze während des gesamten Prozesses und belohne sie danach mit einem Leckerli. Vielleicht sogar mit einem unserer köstlichen Zahnpflege Bites, die auch gegen Plaque helfen?
Wie sollten die Zähne deiner Katze aussehen?
Die Zähne einer gesunden Katze sollten weiß und frei von Ablagerungen sein, während ihr Zahnfleisch rosa sein sollte und keine Anzeichen einer Entzündung aufweist. Wenn du das Maul deiner Katze regelmäßig untersuchst und ihre Zähne täglich putzt, kannst du ihre Mundgesundheit überwachen und Veränderungen frühzeitig erkennen, um Zahnerkrankungen vorzubeugen.
Die Abbildung unten zeigt die Zähne einer Katze und eines Hundes vor und nach der regelmäßigen Anwendung von ProDen PlaqueOff®. Die Vorher-Bilder zeigen deutlich, dass die Zähne mit Plaque bedeckt sind und gereinigt werden müssen, während die Nachher-Bilder eine deutliche Verbesserung zeigen, auch wenn einige Ablagerungen verbleiben können.

Ergänzende Zahnpflege für deine Katze
Zur Unterstützung des Zähneputzens bieten wir eine Reihe von Produkten an, die die Mundgesundheit deiner Katze fördern. Unser Bestseller, das ProDen PlaqueOff® Powder, ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel, das Plaque und Zahnstein wirksam reduziert und gleichzeitig den Mundgeruch verbessert. Zusätzlich bieten wir ProDen PlaqueOff® Soft Chews und Zahnpflege Bites an: schmackhafte Leckerbissen, die eine gute Mundhygiene erleichtern. Diese Produkte sind die perfekte Ergänzung zum regelmäßigen Zähneputzen, damit deine Katze ein gesundes Maul und starke Zähne hat.
Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung
Wenn deine Katze Anzeichen von Zahnproblemen zeigt, wie z. B. rotes oder blutendes Zahnfleisch oder Schwierigkeiten beim Fressen, solltest du einen Tierarzttermin vereinbaren. Regelmäßige Zahnkontrollen sind wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Wenn sich deine Katze stark gegen das Zähneputzen wehrt, kannst du auch eine professionelle Zahnreinigung bei einer Tierärztin oder einem Tierarzt buchen.
Das Zähneputzen deiner Katze ist eine relativ einfache, aber wichtige Routine, um Zahnprobleme zu vermeiden. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Produkten kann es zu einem selbstverständlichen Teil der Pflege werden. Eine gründliche Reinigung dauert nur etwa 30 Sekunden pro Seite und ist damit eine einfache Möglichkeit, die Zahngesundheit deiner Katze zu unterstützen. Denk daran: Tägliches Zähneputzen ist zwar am besten, aber auch ein paar Mal pro Woche kann die Zahngesundheit deiner Katze verbessern. Und vergiss nicht: Es ist nie zu spät, mit einer guten Angewohnheit zu beginnen!
Häufig gestellte Fragen
Wir bieten eine Auswahl von Produkten an, die die Mundgesundheit deiner Katze unterstützen, wie z. B. unser PlaqueOff® Pulver. Wir empfehlen jedoch immer auch Zähneputzen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei einer Tierärztin oder einem Tierarzt.
Versuche es mit Leckerlis oder Zahnpulver als Alternative. Ein langsames Training mit positiver Verstärkung kann deiner Katze ebenfalls helfen, sich an das Zähneputzen zu gewöhnen. Außerdem solltest du Ihre Katze regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, tierärztlich untersuchen lassen, um Veränderungen im Maul zu beobachten.
Zahnpasta für Haustiere wird speziell für Tiere entwickelt und enthält weder Fluorid noch andere schädliche Inhaltsstoffe, die in menschlicher Zahnpasta enthalten sind. Außerdem ist sie in Geschmacksrichtungen erhältlich, die Haustieren gefallen und das Zähneputzen für sie einfacher und angenehmer machen.
Wilde Katzen erhalten ihre Zahngesundheit, indem sie auf Knochen, Fell und rohem Fleisch herumkauen. Das trägt dazu bei, Plaque und Ablagerungen auf natürliche Weise abzuschaben.